Happy End in Violett

31. Mai 2021 in ADMIRAL Bundesliga Nachbericht 2. Play-off-Runde: Die letzte Entscheidung der Saison 2020/21 in der Tipico Bundesliga ist gefallen! Neben dem FC Red Bull Salzburg, SK Rapid Wien, SK Puntigamer Sturm Graz und dem LASK vertritt auch der FK Austria Wien Österreich nächste Saison im internationalen Fußball. Die „Veilchen“, nach 32 Runden nur Achter im Gesamtranking der Liga, steigen in der zweiten Qualifikationsrunde zur neu geschaffenen Conference League ein, nachdem sie auch das Play-off-Rückspiel gegen den WAC auswärts mit 2:1 gewonnen haben (Hinspiel: 3:0). Damit findet eine turbulente Saison am Verteilerkreis doch noch einen versöhnlichen Abschluss.

RZ Pellets WAC – FK Austria Wien 1:2 (1:1)

Bereit sein, wenn es drauf ankommt! Dieses Motto gilt für Austria Wien in dieser Saison. Als die Play-off-Spiele um den letzten Europacup-Platz starteten, gelangen den „Violetten“ drei Siege in Folge – solch eine Serie schafften sie in der gesamten Saison zuvor nicht. Erst wurde Hartberg auswärts 3:0 besiegt, dann mit dem gleichen Resultat der WAC daheim. Und zum krönenden Abschluss gelang noch ein 2:1-Sieg in der Lavanttal Arena, mit dem die Rückkehr in den Europacup besiegelt wurde. „Schon imponierend, wie sich die Mannschaft im Laufe der Zeit gesteigert hat“, freute sich der scheidende Trainer Peter Stöger, der in den drei Play-off-Runden drei Treffer von Marco Djuricin sah. Kein Wunder, dass der Vertrag des Stürmers bis 2024 verlängert wurde. Ebenfalls seine Abschiedsvorstellung als Headcoach gab sein Gegenüber beim WAC Roman Stary, der in der kommenden Saison von Robin Dutt ersetzt wird. Von einem Ausschluss von Mario Leitgeb früh geschwächt (übrigens der vierte Platzverweis in den 15 Spielen unter Stary), konnten die Kärntner die Austria nie wirklich gefährden. Und sind nach zwei Jahren voller Europacup-Sensationen erstmals wieder nur Zuschauer im internationalen Theater. „Wir haben über die gesamte Saison gesehen zu viele Gegentore kassiert und waren daheim einfach zu schwach“, konstatierte Kapitän Michael Liendl.

- Marco Djuricin erzielte sein 5. Tor in der Tipico Bundesliga gegen den RZ Pellets WAC – sein persönlicher Höchstwert.

- Djuricin verwandelte in dieser Saison der Tipico Bundesliga 2 Elfmeter – gleich viele wie in seinen ersten 3 BL-Saisonen zusammen.

- Dejan Joveljic erzielte sein 18. Tor in dieser Saison der Tipico Bundesliga. So viele Treffer in einer BL-Saison erzielte für den WAC zuvor nur Shon Weissmann 2019/20 (30).

- Matthäus Taferner lieferte seinen 2. Assist für den RZ Pellets WAC in der Tipico Bundesliga ab – beide für Joveljic und in Heimspielen.

- Christoph Monschein erzielte erstmals seit 17. September 2017 ein Jokertor in der Tipico Bundesliga.

Artikel teilen: